Bluthochdruck? Wir kümmern uns!
Bluthochdruck gehört zu den sog. Volkskrankheiten und zeichnet sich durch einen dauerhaft hohen Druck in den Gefäßen aus. Von Bluthochdruck wird bei dauerhaften Werten über 140/90 mmHg gesprochen. Der hohe Druck belastet die Gefäße, sie verkalken vorzeitig und kann somit zu einem erhöhten Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall führen.
Das Problem ist, dass ein erhöhter Blutdruck anfangs keine Beschwerden verursacht. Erst im späteren Verlauf können Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen, „Herzstolpern“ und Kurzatmigkeit unter Belastung auftreten. Spätestens wenn Folgeerkankungen wie ein Schlaganfall oder Herzinfarkt auftreten, wird das Ausmaß der Folgeschäden sichtbar. Doch so weit muss es gar nicht erst kommen!
Alle Krankenkassen übernehmen mittlerweile die „standardisierte Risikoerfassung erhöhter Blutdruck“, die Sie bei uns in der Apotheke wahrnehmen können. Hierbei wird mehrmals der Blutdruck nach einem festgelegten Verfahren bestimmt und ausgewertet. Insgesamt sollten Sie mit ca. 15-20min Dauer rechnen, weshalb wir Sie bitten, einen Termin zu vereinbaren.
Wer kann diese Leistung in Anspruch nehmen? Grundsätzlich wird für alle Erkrankten, egal ob gesetzlich versichert oder privat, diese Apothekenleistung übernommen. Voraussetzung ist, dass der Blutdochdruck (Hypertonie) bereits diagnostiziert wurde und die Person einen Blutdrucksenker wie
- Antisympathotonika (u.a. Clonidin, Moxonidin, Doxazosin)
- Diuretika (sog. „Wassertabletten“ wie bspw. Furosemid, Torasemid, Hydrochlorothiazid)
- Betablocker (u.a. Metoprolol, Bisoprolol)
- Calciumkanalblocker (u.a. Amlodipin, Lercanidipin)
- ACE-Hemmer, Sartane (u.a. Ramipril, Enalapril, Candesartan, Valsartan)
einnehmen. Ändert sich die Therapie, so kann die Messung zwei Wochen nach Therapieumstellung wiederholt werden.
Mehr Informationen dazu finden Sie z. B. bei der Deutschen Hochdruckliga e.V.,