Vorsicht giftig!
Der giftige Aronstab lockt mit seinen roten Beeren…
Der Aronstab wurde nicht ohne Grund zur Giftpflanze des Jahres 2019 ernannt, denn alle Pflanzenteile sind giftig! Besonders die roten Beeren, die optisch an Johannisbeeren erinnern, machen die Pflanze für Kinder so gefährlich. Werden die roten Beeren, die süß schmecken, gegessen, können die ersten Symptome innerhalb von 5-25 min auftreten. Es kommt zu Durchfall, Übelkeit, Erbrechen bis hin zu Herzrhythmusstörungen, Krampfanfällen und inneren Blutungen. Selbst der Hautkontakt mit dem Aronstab führt zu Hautreizungen und Entzündungen der Haut.
Bei vermutetem Kontakt und vor allem bei vermuteten Verzehr sollte unverzüglich ein Arzt oder ein Krankenhaus aufgesucht werden.
Das Bild zeigt den Aronstab mit noch teils unreifen Beeren, die sich mit der Zeit tief rot färben. Fundort am Rande des Wildparks in Heidenheim.
Und übrigens ist der Aronstab nicht nur für Menschen sondern auch für Weide-und Haustiere giftig!
Und für alle Fälle: den Giftnotruf für Baden-Württemberg erreichen Sie über:
Freiburg: Vergiftungs-Informations-Zentrale
Vergiftungs-Informations-Zentrale
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Notruf: 0761 192 40
Telefax: 0761 270 445 70
E-Mail: Giftinfo@uniklinik-freiburg.de
Internetadresse: Vergiftungs-Informations-Zentrale
Breisacher Straße 86b
79110 Freiburg
Folgende Informationen sollten Sie am besten bereithalten:
Wer? | Kind oder Erwachsener? Alter, Geschlecht, ungefähres Körpergewicht sind hilfreiche Informationen für die Einschätzung der Situation. |
Was? | Möglichst genaue Angabe, was eingenommen wurde: Arzneimittel, Haushaltsprodukt, Chemikalie, Pflanze, Pilze, Tier, Lebensmittel, Drogen – möglichst genaue Bezeichnung von der Verpackung angeben. |
Wann? | Zeitpunkt der Einnahme oder Einwirkung und Dauer der Einwirkung angeben. |
Wie? | Angaben, auf welchem Weg Ihr Kind die giftige Substanz aufgenommen hat – geschluckt, eingeatmet oder über die Haut. |
Wie viel? | Möglichst genaue Mengenangabe, zum Beispiel Anzahl der Tabletten, Tropfen, Pflanzenteile, Flaschengröße und fehlende Menge und Ähnliches. |