
Sie leiden unter Heuschnupfen?
Circa 20 % der Bevölkerung in Deutschland leider an einer Pollenallergie.
Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Behandlung Ihres Heuschnupfens.
Circa 20 % der Bevölkerung in Deutschland leider an einer Pollenallergie.
Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Behandlung Ihres Heuschnupfens.
Heuschnupfen oder Erkältung
Der Hals kratzt und die Stimme ist etwas heiser, Sie müssen immer wieder niesen, die Nase läuft permanent und Sie fühlen sich etwas abgeschlagen? Was sich für viele wie eine Erkältung anfühlt, kann vielleicht eine Allergie sein. Doch wie unterscheidet sich eine Allergie von einer Erkältung?
Einfache Merkmale zur Unterscheidung:
Das A und O bei einer Allergie ist die Expositionsprophylaxe, d.h. man vermeidet den Kontakt mit dem Allergen. Da man sich in der Pollenflugsaison aber nur schwer ausschließlich drinnen aufhalten kann, haben wir für Sie ein paar Tips zur Senkung des Kontaktrisikos zusammengestellt:
Die bisher einzige ursächliche Behandlung einer Pollenallergie bietet die spezifische Immuntherapie, auch Hyposensibilisierung genannt. Früher gab es nur die Möglichkeit, das entsprechende Allergen in kleinsten Dosen unter die Haut zu spritzen, um so den Körper an den Auslöser zu gewöhnen. Mittlerweile gibt es auch bei vielen Allergenen die Möglichkeit, mit Tabletten oder Tropfen eine solche Hyposensibilisierung durchzuführen.
Ihr Arzt wird mit Ihnen eine mögliche Therapie gerne besprechen.
Vor allem die Linderung der Symptome steht bei einer Medikamentengabe im Vordergrund. Hierbei stehen sogenannte Antihistaminika, also antiallergisch wirkende Arzneistoffe, zur Verfügung. Die Behandlung schwerwiegender allergischer Reaktionen gehört immer in die Hände eines Arztes.
Zur Therapieergänzung können auch immunsystemstärkende Präparate eingesetzt werden, die bei regelmäßiger Einnahme die Reaktion des Körpers auf ein Allergen abbremsen können.
Unser Tipp: eine Nasendusche. Schnell und unkompliziert reinigt sie die Schleimhäute von den Pollen und was sonst noch in der Luft so rumfliegt. Auf diese Weise kann man meist den Bedarf an Medikamenten senken.
Aber Vorsicht: kein Speisesalz verwenden! Unser Speisesalz hat meist viele Zusätze damit es besser rieselt, Jod und Folsäure oder sogar Konservierungsstoffe. Deshalb empfehlen wir nur geeignetes Nasenspülsalz zu verwenden, damit Ihre Schleimhäute geschützt sind.